top of page

 

Kinesiotaping/Akkutape

Kinesiotaping ist eine Form der Schmerztherapie.

Man kann Schmerzen lindern, Körperregionen entlasten und stützen.

gerade in der Schwangerschaft und danach/Stillzeit, kann die Schulmedizin oft keine Anwendung finden, aufgrund von möglichen Nebenwirkungen.

Beschwerden sind aber trotzdem da, oft sogar noch verstärkt.

Hier kann mit der Methode des Tapings Abhilfe geschaffen werden, ohne ihren Körper oder ihr Kind zu belasten.

Beim Tapen wird ein Acrylband auf die Haut aufgebracht, was durch seine Eigenschaften und die Art des Anbringens verschiedene Wirkweisen hat.

Es gibt unterschiedliche Bänder, welches Anwendung findet, wird mit ihnen besprochen. Auch für Allergiker gibt es geeignetes Material.

das Tape kann bis zu einer Woche auf der Haut verbleiben.

Beispiele für die Anwendung:

Kapaltunnelsyndrom

Wassereinlagerungen

Ischialgien

Symphysenschmerzen

Rückenbeschwerden

Sectionahtbeschwerden

Brustbeschwerden

Milchstau

uvm.

Kosten:

Eine Tapeanlage kostet 5€

Ort:

nach Absprache

Akkupunkturtape: besteht aus Gittertapes, welche auf Akkupunkturpunkte aufgebracht werden.

Diese werden dadurch stimuliert und erzielen  den gewünschten Effekt. 

Hier dient das Tape der Geburtsvorbereitung.

Es erweicht das Gewebe, stimuliert den Körper und kann so den Geburtsbeginn begünstigen 

und die Geburt positiv beeinflussen.

Das Gittertape kann vorbereitend, ab der 36+0SSW, 1x/Woche, angebracht werden.

Kosten:

10€/Sitzung

Ort:

bei Ihnen Zuhause

bottom of page